31. Dezember 2006: Salzburg / Feldkirch / Mainz
Zum Ende des des so genannten Jugendprojekts, das der deutsche Weltladen-Dachverband zusammen mit der ARGE Weltläden von 2004-2006 abgewickelt hat, wird der Schlussbericht der begleitenden Evaluation den beiden auftraggebenden Organiosationen vorgelegt. Mehr zum Projekt findet sich auf der Projekt-Website www.fairjobbing.net
Sonntag, 31. Dezember 2006
Donnerstag, 30. November 2006
2006: Fair Trade Academy
2. November 2006: Puchberg bei Wels
Mit dem heutigen Tag beginnt der erste Lehrgang zum / zur FairTrade-BeraterIn im Rahmen der Fair Trade Academy der ARGE Weltläden (siehe www.weltlaeden.at) . Die Auftaktsequenz wird von fairfutures bestritten.
Download der Präsentationen bei der Fair Trade Academy, als pdf-Dateien:
Mit dem heutigen Tag beginnt der erste Lehrgang zum / zur FairTrade-BeraterIn im Rahmen der Fair Trade Academy der ARGE Weltläden (siehe www.weltlaeden.at) . Die Auftaktsequenz wird von fairfutures bestritten.
Download der Präsentationen bei der Fair Trade Academy, als pdf-Dateien:
- FTacademy 1 Von 1956 bis 2006
- FTacademy 2 Vom Produzenten zum Konsumenten
- FTacademy 3 Vom Nobody zum Bad Guy
- FTacademy 4 Vom Gutsein zum Offensein
- FTacademy 5 Vom Auftrag zum Bericht
Dienstag, 28. Februar 2006
2006: Brüssel: Facts + Figures
20. Februar 2006: Brüssel
Die Studie "Fair Trade in Europe 2005" wurde am 20. Februar 2006 im Europaparlament in Brüssel präsentiert (Programm der Präsentation).
Die Studie "Fair Trade in Europe 2005" wurde am 20. Februar 2006 im Europaparlament in Brüssel präsentiert (Programm der Präsentation).
Dienstag, 31. Januar 2006
2006: Klimabündnis-Delegation
22. bis 29. Januar 2006, Österreich
Begleitung einer Amazonas-Delegation (Rechtsanwältin Lily la Torre aus Peru und Silvio David Malaver Santi, Vertreter der Kichwa-Gemeinde Sarayaku aus Ecuador) im Rahmen des Klimabündnis-Projekts "Schwarzes Gold aus Grünen Wäldern" (siehe auch www.erdoelinamazonien.org )
Begleitung einer Amazonas-Delegation (Rechtsanwältin Lily la Torre aus Peru und Silvio David Malaver Santi, Vertreter der Kichwa-Gemeinde Sarayaku aus Ecuador) im Rahmen des Klimabündnis-Projekts "Schwarzes Gold aus Grünen Wäldern" (siehe auch www.erdoelinamazonien.org )
Abonnieren
Posts (Atom)